FH Campus Wien

Steigende Nachfrage und dadurch wachsender Raumbedarf der FH Campus Wien war der Grund, das Areal am „Alten Landgut“ in Wien Favoriten zu einer Science City mit mehreren Gebäuden zu erweitern. Heute bietet der 2022 eröffnete Neubau Platz für bis zu 2.000 Studierende und Lehrende. Die Trockenbauarbeiten rund um die Installation der entsprechend angepassten Akustiklösungen in den Räumlichkeiten wurden von rhtb: realisiert.

Die FH Campus Wien, die größte Fachhochschule Österreichs, verfügt über drei Standorte sowie fünf Kooperationsstandorte in Wien. 2021 startete der erste Erweiterungsbau mit rund 20.000 m2 Bruttogeschoßfläche speziell für die Fachbereiche Molecular Biotechnology, Bioengineering sowie Verpackungs- und Ressourcenmanagement und das Department Angewandte Pflegewissenschaft. Eine der wesentlichen Eigenschaften hochfrequentierter Bereiche, Labore und Arbeitsräume ist es, mit akustischen Maßnahmen eine produktive Lehr- und Lernatmosphäre zu gewährleisten. rhtb: wurde beauftragt, solche raumakustischen Maßnahmen umzusetzen.

Lösungen mit System

Die entsprechende Akustiklochdecke weist höchste Schallabsorptionswerte auf und bietet darüber hinaus hervorragende Feuerbeständigkeit. Aufgrund vielseitiger Formate, Oberflächenstrukturen, Kantenausführungen und natürlich auch Farbgebungen war es möglich, die verschiedenen Bereiche optisch vielfältig mit denselben hohen technischen Anforderungen zu realisieren – in diesem Projekt immerhin rund 9.100 m2 Deckenfläche.


rhtb:-Projektleiter Gerald Tuttner erklärt: „Für die fristgerechte Umsetzung dieses Auftrags war das Schnittstellenmanagement entscheidend. Denn erst wenn Planung, Timing und Logistik passen, können unsere Trockenbau- und Stuckateurmeister die
Sys
temlösungen optimal umsetzen.“

Design mit funktionalem Mehrwert

Detailarbeit war in diesem Fall ein entscheidender Faktor, denn bei der Montage der akustisch wirksamen Deckenplatten war besonders auf den exakten Fugenlauf zu achten – mögliche Ungenauigkeiten hätten sich als sichtbare Unregelmäßigkeiten im Erscheinungsbild gezeigt. „Unsere Teams sind dafür bekannt, solche Herausforderungen anzunehmen: die Deckenflächen wurden abgehängt realisiert, im Bereich zu den Wandflächen hin wurden zusätzlich indirekte Leuchtbänder installiert. Dieser Arbeitsschritt erfordert eine Spachtelung in höchster Qualität.“ berichtet Gerald Tuttner.

Im verdeckten Bereich der Deckeneinbauten befinden sich darüber hinaus die Installationen der Haustechnik sowie einzelne Lichtpunkte, die durch ihren planmäßig präzisen Einbau spannende optische Akzente setzen. Zusätzlich zu den Deckenelementen zeichnet das rhtb:-Team auch für den Einbau zahlreicher Trennwände, Vorsatzschalen, Schachtwände und abgehängter GK-Akustiklochdecken verantwortlich.

Die technischen Vorteile in der täglichen Nutzung: durch die Verwendung großformatiger Metallkassetten mit 525 mm Breite und bis zu 3.000 mm Länge können mit nur wenigen Handgriffen große Teile der abgehängten Deckenflächen geöffnet werden. Das erlaubt es dem ACV-Technikteam, die darunterliegenden Installationen und Leitungsführungen leicht zugänglich den Anforderungen der jeweiligen Veranstaltung anzupassen.

Konzentration auf das Wesentliche

Der Neubau wurde in einer Rekordbauzeit von lediglich 16 Monaten errichtet, rechtzeitig zu Beginn des Studienjahrs fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die neuen Räumlichkeiten der Science City entsprechen damit dem Stand der Technik und gewährleisten ein optimales Lehr- und Lernerlebnis. Gerald Tuttner über die akustiktechnischen Details: „Gerade in solch großvolumigen Bereichen wie den Gängen, den Hörsälen und den Laboren ist Schall bzw. die Schallabsorption ein entscheidender Faktor. In den Besprechungsräumen haben wir die Akustikbaffeln teilweise sternförmig mittels eines intelligenten Seilsystems über das Besprechungsmobiliar abgehängt.

Diese Installationen vermindern und verhindern die horizontale Ausbreitung von Schallwellen. Das sorgt einerseits für Diskretion, andererseits auch für die Konzentration auf das Wesentliche – zentrale Voraussetzungen für wissenschaftliches Arbeiten.“

Rainer Haubenwaller:

„In der größten FH Österreichs wird Zukunft geschrieben und wir freuen uns, dass wir mit unserem technischen Know-how und unserer fachlichen Kompetenz im Innenausbau Teil dieses neuen Hauses des geballten Wissens sind. Unsere Erfahrungswerte im Lean Management konnten wir in den Prozessabläufen effektiv und zielführend einsetzen.“

Nach oben scrollen